Physiotherapie

Eine kausale Therapie ist das Ziel jeder meiner Behandlungen. Das ganzheitliche betrachten des menschlichen Körpers und alternative Ansätze zur Schulmedizin können zum Erfolg führen, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen gelangt. Eventuelle Operationen können oftmals aufgeschoben und langjährig bestehenden Schmerzen auf den Grund gegangen werden.

Hier einige Maßnahmen, welche häufig vom Arzt verschrieben werden:

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist der überwiegend aktive Teil in der Physiotherapie. Sie ist sehr effektiv für eine Vielzahl von Funktionsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates wie zum Beispiel Bandscheibenvorfall, Arthrose, Rheuma, viele neurologische Erkrankungen, Fehlhaltungen oder Fehlbildungen.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die MLD gehört zum Konzept der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ (KPE). Dazu gehört außer der manuellen Lymphdrainage noch die Kompressionstherapie, die entstauende Bewegungstherapie und die Hautpflege.

Mit einer speziellen Massagetechnik wird der Abfluss von angestauter Flüssigkeit aus dem Gewebe (=Lymphe) gefördert. Z.B. bei primärem oder sekundärem Lymphödem, post-operativ, nach Verletzung / Entfernung von Lymphknoten oder Schädigung durch Bestrahlung.

Medizinische Massage, Friktion (KMT)

KMT steht für „Klassische Massagetherapie“ – ist jedoch nicht mit einer Wellnessmassage zu verwechseln. Diese Form der Behandlung gehört zu den ältesten, auf Schmerz spezialisierten Techniken, bei der durch verschiedene Massagetechniken und Hautreizungen Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert werden. Friktionen sind tief gesetzte Reize gegen den Faserverlauf von Muskeln und Sehnen.

Kieferbehandlung (CMD)

CMD heißt ausgeschrieben: „Craniomandibuläre Dysfunktion“ und bedeutet eine Fehlfunktion der Kieferbewegungen v.a. beim Kauen, Sprechen oder auch nächtliches Knirschen. Dafür kann es viele Ursachen geben, denen in der Therapie auf den Grund gegangen wird.

Die CMD wird oftmals vom Zahnarzt verschrieben z.B. bei Kieferschmerzen, die nicht von den Zähnen kommen, stark verspannter Kaumuskulatur – aber auch z.B. Kopfschmerzen oder Schwindel können mit dem Kiefergelenk zusammenhängen, also verbigt sich hinter CMD doch ein recht großes Spektrum an möglichen Beschwerden.

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie ist der für den Patienten eher passive Teil. Mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt, dabei sollen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Die neu gewonnene Beweglichkeit muss allerdings vom Patienten genutzt werden, da sie ansonsten wieder verloren gehen kann – daher folgt nahezu immer auch ein aktiver Teil in der manuellen Therapie.

Kontakt & Preise

Ich kann keine gesetzlichen Kassenrezepte abrechnen. Sie können jedoch mit einem Privatrezept oder als Selbstzahler zu mir kommen – eine Selbstzahlung ist eine reine Investition in Ihre Gesundheit!